Wasserbasierte, lasierende Grundierung mit Filmkonservierer für Fenster, Außentüren, Profilbretter usw.
Anwendungsbereich
Holz außen
Nadel- & Laubhölzer
maßhaltige Holzbauteile: z.B. Fenster und Türen (inklusive deren Innenseiten)
begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
nicht maßhaltige Holzbauteile: z.B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
für nicht maßhaltige Bauteile auch als Dünnschichtlasur
Eigenschaften
hervorragende (Nass-) Haftung
gute Porenbenetzung
verarbeitungsfertig zum Tauchen und Fluten
gutes Ablaufverhalten auf rohem und imprägniertem Holz
mit Filmkonservierer gegen mikrobielle Schädigung
witterungsbeständig
Verarbeitung
durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
bei Eichenholz können durch Holzinhaltsstoffe mit wasserverdünnbaren Dispersionslasuren dunkle Verfärbungen auftreten.
bei gerbsäurehaltigen Hölzern forciert trocknen.
auf Accoya, Eiche und Kastanie werden optimale Ablaufergebnisse bei einem pH-Wert von 9,0 – 9,5 erreicht, dies entspricht einem Zusatz von 0,3 – 0,5 % VP 20829 Additiv.
bei einem Anstieg der Viskosität durch Verdunstung muss ein Ausgleich mit Wasser erfolgen (Sollviskosität: Auslaufzeit ca. 23-27 s im ISO-Cup 3 mm).
für einen besseren Verlauf unter ungünstigen Bedingungen (erhöhte Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit) mit bis zu 10 % Wasser verdünnen. Verdunstungsverluste durch Wasserzusatz ausgleichen.
bei Schaumbildung in der Flutanlage wird ein Zusatz von 0,2 – 1,0 % VP 9325 Entschäumer Stärke 2 empfohlen.
Trocknung
überlackierbar: nach ca. 2,5 Stunden (bei 23 °C und 50 % r.F.)
überlackierbar bei forcierter Trocknung: nach ca. 90 Minuten (20 Minuten Abtropfen/50 Minuten Trockenphase (35 – 40 °C)/20 Minuten Abkühlphase)